Wartung und Service

Störungen verhindern, Serviceprozesse automatisieren, Anlagenverfügbarkeit steigern – mit digitalen Zwillingen machst du Instandhaltung smart.
Vorausschauende Wartung

Warum Wartung und Service?

Digitale Zwillinge transformieren die Instandhaltung von einem reaktiven zu einem proaktiven Prozess – mit klaren Effizienzgewinnen.
Automatisierte Workflows
Weniger Stillstände
Verlängerte Lebensdauer

Typische Einsatzbereiche

Von der Industrie bis zur Gebäudetechnik – digitale Zwillinge ermöglichen eine smarte und transparente Serviceorganisation.
Maschinen- & Anlagenwartung

Analyse von Betriebsstunden, Temperatur- und Vibrationsdaten für präzise Wartungszyklen.

Fuhrparkmanagement
Gebäudetechnische Systeme
Remote-Service & Fernwartung
Energieanlagen & Infrastruktur
Ersatzteilmanagement

Automatisierte Bestellung auf Basis von Verschleiß- und Nutzungsdaten.

Zustandsbasierte Wartung von Fahrzeugen und Flotten in Echtzeit.

Live-Zugriff auf Geräte und Maschinen ohne Vor-Ort-Einsatz.

HVAC, Aufzüge, Sicherheitstechnik – alles digital überwacht und bedarfsgerecht gewartet.

Smart Maintenance für Solaranlagen, Stromnetze oder Heizsysteme.

Typische Funktionalitäten

Condition Monitoring
Integration in Wartungs- & Ticketsysteme
Predictive Maintenance Modelle
KPI-Dashboards zur Serviceleistung
Ersatzteilverfügbarkeit in Echtzeit
Automatisiertes Eskalationsmanagement
Digitale Zwillinge erfassen Zustandsdaten von Maschinen, Anlagen oder Geräten in Echtzeit. Durch kontinuierliche Analyse und Simulation lassen sich Abnutzung, Fehler oder Ausfälle frühzeitig erkennen – und Wartung oder Service bedarfsgerecht und effizient einplanen. So entsteht ein modernes, vorausschauendes Instandhaltungsmodell.