Wie ein spezialisierter DNS-Support-Agent den Support-Aufwand um über 80% senkte
Fluxion Automation Consulting
3 min read


Wie ein spezialisierter DNS-Support-Agent den Support-Aufwand um über 80% senkte
DNS klingt unsichtbar – bis ein kleiner Fehler eine ganze Website lahmlegt. Genau das passierte regelmäßig bei einem AI‑gestützten Automatisierungsanbieter, der seinen Kundinnen und Kunden einen Website Speed Optimizer anbietet. Für die Aktivierung waren präzise DNS‑Konfigurationen nötig. Das Problem: Schon eine falsche Einstellung – ein fehlender Record, ein Tippfehler, ein TTL‑Missmatch – kann den Traffic ins Leere laufen lassen. Die Folge war ein überlastetes Support‑Team und Fluten von Tickets, die sich oft um dieselben Stolpersteine drehten.
Die Lösung: Ein virtueller Netzwerkingenieur als Agent
Anstatt mehr Supportkräfte einzusetzen, entschied sich das Team für Automatisierung mit Substanz: ein spezialisierter DNS‑Support‑Agent, der wie ein virtueller Netzwerkingenieur agiert. Dieser Agent wurde auf die Dokumentationen aller großen DNS‑Provider trainiert, darunter GoDaddy, Namecheap, Cloudflare und weitere. So weiß er, wie Begriffe, Menüs und Abläufe je Anbieter heißen und wo sich welche Einstellung versteckt – ein entscheidender Vorteil, wenn es schnell gehen muss.
Noch wichtiger: Der Agent kombiniert Wissen mit Aktion. Er kann die aktuelle DNS‑Konfiguration einer Domain aktiv analysieren – gestützt auf zehn spezialisierte Prüfwerkzeuge – und nicht nur Symptome beschreiben, sondern die Ursache benennen. Er erkennt fehlende oder widersprüchliche Einträge, identifiziert Prioritäts- und Propagationsprobleme und liefert darauf basierend klare, schrittweise Anleitungen, die exakt auf den jeweiligen Provider zugeschnitten sind.
Vom Ticket zur Lösung – mit Schritt‑für‑Schritt‑Guides
In der Praxis sieht das so aus: Ein Benutzer schreibt „Hilf mir, ein DNS‑Problem mit dieser Domain zu lösen.“ Hinter den Kulissen wählt der Agent aus seinen Analyse‑Tools die passenden aus, prüft die Zone, vergleicht sie mit der Soll‑Konfiguration (z. B. für die Migration zu den Name‑Servern des Anbieters) und antwortet mit einer präzisen Handlungsanweisung. Statt allgemeiner Doku‑Zitate gibt es konkrete Schritte: welche Records fehlen, welche Werte einzutragen sind, wo genau das im Interface des jeweiligen Registrars zu finden ist – inklusive Hinweisen zu TTL, Reihenfolge, Prioritäten und Propagation.
In der Produktivumgebung ist der Agent direkt in das bestehende Support‑Ökosystem eingebettet (z. B. via Intercom‑API). Das heißt: Er beantwortet nicht nur Chat‑Anfragen, sondern reagiert auch direkt in neu angelegten Support‑Tickets und dokumentiert seine Analyse transparent.
Der Effekt: 80% weniger Support‑Last bei wiederkehrenden Fällen
Die Ergebnisse sprechen für sich. Für wiederkehrende, DNS‑bezogene Tickettypen sank die Support‑Last um über 80%. Das Support‑Team wird entlastet, Kundinnen und Kunden erhalten schneller Hilfe, und die Qualität der Fehlerbehebung steigt, weil die Lösung exakt auf die individuelle Konfiguration zugeschnitten ist. Ein zusätzlicher Vorteil: Die Betriebskosten bleiben minimal – laut Team bei rund 8 Cent pro Vorgang – und skalieren sauber mit dem Volumen.
Warum das funktioniert: Wissen + Aktion > Wissen allein
Der zentrale Lerneffekt aus diesem Projekt: Die Kombination aus domänenspezifischem Wissen und direkten Analyse‑Fähigkeiten übertrifft reine Wissenssysteme deutlich. Wer nur Dokumentationen zitiert, liefert häufig zu viel, zu wenig oder das Falsche. Wer die tatsächliche Ist‑Konfiguration prüft, kann gezielt die relevanten Doku‑Passagen herausfiltern und in präzise Handlungsschritte übersetzen. So entsteht ein Assistenz‑Erlebnis, das wie ein erfahrener Netzwerkingenieur arbeitet – nur schneller, konsistenter und rund um die Uhr.
Fazit: Automatisierung, die Probleme wirklich löst
Komplexe, fehleranfällige Prozesse wie DNS‑Umstellungen eignen sich ideal für spezialisierte Automatisierung. Ein Agent, der die reale Konfiguration versteht, Provider‑Spezifika kennt und klare Schritt‑für‑Schritt‑Anweisungen liefert, verwandelt Support von reaktiv zu proaktiv – und setzt Kapazitäten frei für die Fälle, die echte menschliche Expertise brauchen. Das Ergebnis: weniger Ausfallzeiten, zufriedenere Kundinnen und Kunden und ein Support‑Team, das wieder atmen kann.
Wenn Sie ähnliche wiederkehrende, spezialisierte Support‑Anfragen haben – sei es rund um DNS, Integrationen oder Onboarding‑Workflows – lohnt sich der Blick auf Agents, die Wissen und Aktionen intelligent verknüpfen. Genau dort entstehen die größten Effizienzgewinne.
Sie haben ein ähnliches Problem und möchten es gelöst haben? Scheuen Sie sich nicht, uns dahingehend zu kontaktieren:
Automatisierung
Wir helfen weltweit Unternehmen bei der Prozessautomatisierung. Denn nur so kann man sich auf die Strategie und Produkte konzentrieren.
Sie haben eine Herausforderung?
Wir sind in Norddeutschland beheimatet, aber unser Einsatzgebiet ist weltweit.
anfrage@flauco.com
© 2025. All rights reserved.
Berlin, Greifswald, Stralsund, Rostock, Neubrandenburg, Schwerin, Wismar, Hamburg, Flensburg, Bremen, weitere Städte nach Absprache.